Nearshore IT Projekte erfolgreich umsetzen

Online-Meeting

jambit setzt seit 2021 erfolgreich IT Projekte mit unserem Standort in Jerewan, Armenien um. Als Münchner Unternehmen mit weiteren Standorten in Leipzig, Stuttgart und Erfurt startete jambit 2021 mit seinem ersten Nearshore IT Standort. jambit bietet Nearshoring kombiniert mit deutscher Projektkultur und armenischer Agilität, IT-Exzellenz und Kostenflexibilität.

Nearshoring IT mit jambit

Was ist besonders am Nearshoring mit jambit?

Unsere Teams in Jerewan sind vollständig in unsere Prozesse, Qualitätsstandards und Toolchains integriert. Des Weiteren bleibt Ihr Vertragspartner jambit Deutschland. Sie profitieren somit vom Nearshore-Modell, ohne rechtliche oder organisatorische Komplexität. Wir begleiten Sie auf Wunsch beim Aufbau eines eigenen Nearshore-Teams oder übernehmen die komplette Lieferverantwortung. Mit uns testen Sie Nearshoring ohne strukturelles Risiko.

Meeting

Was unterscheidet unser Nearshoring Angebot von anderen?

Wir kombinieren deutsche Qualitätsstandards mit armenischen Fachkräften vor Ort. Unser Nearshoring-Service vereint deutsche Projektmethodik mit der Agilität Armeniens. Wir liefern IT-Spitzenleistungen und anpassungsfähige Kostenmodelle.

Alle Verträge werden mit jambit Deutschland geschlossen, wodurch die Verantwortung somit komplett in Deutschland liegt. Das umfasst DSGVO-Konformität und EU-Datenschutz-Standards.

Des Weiteren bieten wir maßgeschneiderte Teams anstatt Massen-Outsourcing. jambit baut dedizierte, integrierte Projektteams auf. Somit gibt es keine anonyme Ressourcenkapazitäten.

Wir legen unseren Fokus auf Qualität statt Quantität. Jedes armenische Team arbeitet wie unsere Mitarbeitende an unseren deutschen Standorten. Sie übernehmen strategische Projekte für unsere Kunden in der DACH-Region.

Durch unsere langjährige Erfahrung als Premium-Dienstleister differenzieren wir uns von reinem Preiswettbewerb in Osteuropa oder Asien. Unsere Kunden erhalten qualitativ hochwertiges Nearshoring, ohne das Risiko eines klassischen Shoring-Experiments.

Was unterscheidet unser Nearshoring Angebot von anderen

Welchen Vorteil bieten hybride deutsch-armenische Teams?

Mit unseren gemischten Teams aus deutschen und armenischen Entwickler*innen können wir eine stärkere interne Kontrolle garantieren. Das hybride Modell kann von vielfältigen Perspektiven und einer robusten Struktur profitieren.

Armenien verfügt über einen wachsenden IT-Sektor. Dort arbeiten viele technisch versierte Ingenieur*innen. Besonders stark sind sie in den BereichenBackend-Entwicklung, Frontend-Entwicklung, Mobile-App-Entwicklung, Cloud, DevOps und KI.

Weshalb haben wir uns für den Standort in Jerewan entschieden?

Mitglied im Europarat

Armenien ist seit 2001 Mitglied im Europarat. Zudem gibt es ein Abkommen über eine enge Partnerschaft zwischen der EU und Armenien (CEPA, seit 01.03.2021)​​. Dieses Abkommen gleicht die Geschäfte in Armenien an europäische Standards an. Viele armenische IT-Unternehmen arbeiten bereits mit US- und EU-Kunden, u. a. Microsoft, Synopsys, NVIDIA und Siemens.

Eine sichere, leistungsfähige und zentrale technische Infrastruktur in München gewährleistet nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Standorten. Hinzu kommen klare Datenschutzverträge zwischen jambit und jambit.am​. Des Weiteren ist nicht nur jambit Deutschland, sondern auch jambit Armenien TISAX zertifiziert.

Mit einem Partner wie jambit: DSGVO-konform, deutsches Vertragsrecht, bewährte Prozesse.

Skalierung ohne Qualitätsverlust

Armenische Teams haben internationale Projekterfahrung, insbesondere mit deutschen und westeuropäischen Kunden. Viele armenische Entwickler*innen sind an agiles Arbeiten gewöhnt. Typische Nearshore-Herausforderungen wie Qualitätssicherung oder Projektsteuerung sind bei entsprechender Begleitung gut beherrschbar. Projekte können budgetorientiert geplant und trotzdem hochqualitativ umgesetzt werden.

Projekte mit jambit Armenien lassen sich schnell skalieren, ohne Kompromisse bei Qualität oder Steuerbarkeit.

Wirtschaftlich attraktiv

Armenien ist wirtschaftlich auf Grund der deutlich niedrigere Tagessätze als im DACH-Raum und in Osteuropa sehr attraktiv. Projekte können budgetorientiert geplant und trotzdem erstklassig umgesetzt werden. Wir bei jambit bieten Ihnen als Kunden ein einzigartiges Modell: DSGVO-konform, deutsches Vertragsrecht, bewährte Prozesse.

In der Zusammenarbeit mit jambit entstehen keine versteckten Risiken. Wir arbeiten mit transparenten und kontrollierten Kosten mit kalkulierbarem ROI.

Vorteile Nearshore IT mit jambit

  • Hohe Reaktionsgeschwindigkeit
  • Optimales Onboarding
  • Exzellente Projektqualität
  • Kosteneffizienz für den Kunden
  • 100% Integration in unsere deutschen Prozesse, Qualitätsstandards und Toolchains
  • Stabiles IT Environment
  • Kulturelle Kompatibilität
  • High-quality talent pool
  • Strategische Ausrichtung an EU-Standards für vertrauenswürdige und widerstandsfähige Betriebsabläufe
  • Reibungslose Zusammenarbeit
Meeting

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Nearshoring?

Nearshoring bedeutet, dass ein Unternehmen Geschäftsprozesse oder Teile der Lieferkette in ein nahegelegenes Land verlagert. Häufig werden dabei Standorte in Osteuropa bevorzugt. Offshoring im Gegensatz bedeutet eine Verlagerung in weit entfernte Länder, zB. in Asien. Nearshoring bietet dabei Vorteile wie:

  • geringe Reisekosten,
  • ähnliche oder gleiche Zeitzonen,
  • geringere kulturelle Unterschiede,
  • eine einfachere Kommunikation,
  • eine geringere Reaktionszeit.
Was macht Jerewan im Bereich Softwareentwicklung besonders?

Der Standort eröffnet uns einen Zugang zu über 58.700 IT-Fachkräften mit Ausbildung in Informatik, Mathematik und Ingenieurswissenschaften. Jerewan ist ein aufstrebender IT-Hub mit Substanz, hervorragender Bildungssysteme u.a. mit innovativen Programmen wie TUMO, dass bereits Schüler*innen gezielt an IT und Design heranführt.

In Armenien gibt es 15 Universitäten mit Bachelor-Studiengängen im Bereich Informatik. MINT-Universitäten und praxisnahe Innovationszentren wie TUMO, Armath Labs, Microsoft Innovation Center stärken praxisorientierte Teamarbeit, wie sie in Europa üblich ist.

Armenien bietet Zugang zu exzellenten und motivierten Talenten. Besonders stark ausgeprägt sind die Bereiche Softwareentwicklung, Embedded Systems, Webtechnologien und QA.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen jambit Deutschland und jambit Armenien?

Tools & Zusammenarbeitspraxis

  • Cross-funktionales Scrum-Team
  • Microsoft Teams für Videoanrufe, Chat und Screensharing
  • Conceptboard für Remote-Retrospektiven und Workshops (DSGVO-konform)
  • Gemeinsame Confluence-Nutzung und einheitliche Dokumentationsstandards
  • Regelmäßige vor-Ort-Treffen zur Teamentwicklung und für Reviews
  • Tägliche Stand-ups und Sprint-Rituale laufen standortübergreifend reibungslos
  • Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC) wird in Jira organisiert – einschließlich Planung, Ticketing, Fortschrittsverfolgung und Sprint-Management.
Wie ist die kulturelle und operative Nähe zu Europa?

Armenien ist kulturell und geschäftlich stark europäisch geprägt, was die Zusammenarbeit unterschiedlicher Teams erleichtert. Zudem sind Englischkenntnisse und teilweise sogar Deutschkenntnisse im IT-Bereich weit verbreitet. Das Werteverständnis und die Arbeitskultur harmonieren gut mit deutschen und europäischen Standards.

Nur 2-3 Stunden Zeitunterschied sind im agilen Arbeitsalltag überschaubar. Die Flugzeit von 4-5 Stunden vereinfacht zudem regelmäßige Onsite-Besuche und Projektintegration. Im Vergleich zu Jerewan weißt ein typisches Offshoring Ziel wie Indien mindestens 7,5 Stunden Flugzeit und 4,5-5,5 Stunden Zeitunterschied auf. Daher sind mit unserem Standort in Jerewan regelmäßige Vor-Ort-Workshops oder Audits unkompliziert möglich.

Mit unserer zielgerichteten Integration funktionieren Kommunikation und Zusammenarbeit effizient.

Hard Facts & Fun Facts über unser Büro in Jerewan

Gründung: 2021

Unser jambit.am Büro befindet sich im Stadtzentrum von Jerewan. Das moderne, vierstöckige Gebäude verfügt über alle nötigen Einrichtungen für eine bequeme und produktive Arbeitsumgebung.

jambit.am verfolgt ein hybrides Arbeitsmodell, das Remote- und Büroarbeit kombiniert. Neben einem festen Bürotag kommen die meisten jambitees auch an den anderen Tagen im Büro zusammen.

Fun Facts über unseren Standort Jerewan:

  • Jerewan ist älter als Rom
  • Armenien ist die Heimat der Aprikosen
  • In Armenien ist Schach Schulpflichtig
  • Heimat des Lavash – ein UNESCO-geschütztes Brot
  • Das erste Buch über arithmetische Probleme stammt aus Armenien

Armenien bietet Talent, Stabilität, Nähe und Wirtschaftlichkeit – alles, was es für eine erfolgreiche IT-Delivery braucht. Mit jambit haben Sie einen erfahrenen Partner, der Brücken baut, Risiken reduziert und den Weg in ein leistungsfähiges Nearshore-Modell ebnet. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Armenien als Standort in Ihre Delivery-Strategie einzubeziehen.

Haben Sie noch weitere Fragen? Oder möchten Sie sich ein Angebot einholen?

* Pflichtfeld
Dvin Galstian, Head of Distributed Work (Jerewan)

Dvin Galstian

Head of Distributed Work

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf die Website zu analysieren. Zudem werden Informationen zu Ihrer Verwendung der Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Die Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie nachträglich auch Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

contact icon

Kontakt aufnehmen