
Arc Publishing CMS: Einblick in das Implementierungsprojekt bei Madsack und jambit
Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) und jambit bringen das innovative Content Management System der Washington Post nach Deutschland
Arc, die Software-as-a-service-Lösung der Washington Post, wird als weltweit führend für Verlage und Marken proklamiert. Das Arc-Publishing-System bietet News-orientiertes und auf Newsroom-Betrieb ausgelegtes Content Management.
jambit hat als Softwaredienstleister bereits seit Jahren Erfahrung in der Medienbranche. Renommierte Medienhäuser verlassen sich auf uns, von der Konzeption bis zur kompletten Betriebsverantwortung, von der Weiterentwicklung ihrer Online-Portale bis zu Cloud-basierten CMS-Lösungen.
Die MADSACK Mediengruppe lizensiert das „Arc Publishing“ CMS für das RedaktionsNetzwerk Deutschland. Als Implementierungspartner realisiert jambit damit ein in der Branche einzigartiges Innovationsprojekt, auf das sich die Augen der Verlage richten. Denn das Projekt ist europaweit die erste Arc-Publishing-Implementierung mit einem Partner.
Welche Herausforderungen gilt es bei der Implementierung von Arc Publishing als SaaS Lösung zu beachten?

Am 28. März 2019 lockte die Projektvorstellung „Arc-Insights“ über 10 Medienhäuser aus Deutschland und der Schweiz nach München in den jambit Hauptsitz. Die jambit Business Division Medien und Madsack luden zu einem exklusiven Blick hinter die Kulissen des ersten Arc-Projekts ein. Mit großem Interesse verfolgten ca. 30 hochrangige Vertreter der Medienbranche, welche Erfahrungen Madsack und RND bei der Implementierung von Arc Publishing gemacht haben.
Der Fokus des Tages lag vor allem auf den fachlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen einer solchen grundlegenden Systemeinführung. Was bedeutet Arc als SaaS Lösung mit eingeschränkten Möglichkeiten in Bezug auf Customizing für mein Haus, für die redaktionelle Arbeit und die zugehörigen Workflows? Diese Kontroversen, die jedes Verlagshaus umtreiben, wurden von allen Teilnehmern heiß diskutiert. Die Projektverantwortlichen von Madsack beantworteten diese Frage und gingen zudem auf die Motivation für ihre tiefgreifende Entscheidung und den damit einhergehenden Change Prozess ein.
Rechtliche und technische Voraussetzungen für die Verlagsbranchen

Neben den Fragestellungen zur strategischen Ausrichtung standen am Nachmittag operative und entwicklungsspezifische Themen ganz oben auf der Agenda. Insbesondere die Unterschiede in der rechtlichen Ausgangslage sorgten für angeregte Diskussionen. Kein Wunder: Die SaaS Angebote eines in den Vereinigten Staaten ansässigen Unternehmens sind neu für deutsche Verlagshäuser. Organisatorisch kam man auf das Projekt-Setup mit verteilten Teams in Hannover, München und Washington zu sprechen.
Nach dem Blick auf das technische Konzept und die Architektur von Arc beschäftigte die Teilnehmer aus technischer Sicht vor allem eine Frage: Wie ist es, mit einem solchen serviceorientierten „Blackbox“ System zu entwickeln und es zu betreiben? Das ist für die meisten Techniker ungewohnt und ruft spürbare Unsicherheit hervor. Diese Angst konnte den Besuchern im praktischen Teil und in tiefgehenden Diskussionen genommen werden. Vertreter des Entwicklungsteams standen den Tag über für alle Fragen zur Verfügung. Nicht zuletzt begeisterte die redaktionellen Mitarbeiter die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Im erwähnten Praxisteil konnten die Gäste persönlich erleben, wie es sich anfühlt, mit Arc Publishing Geschichten zu publizieren.
Sie haben Fragen zur Implementierung des Arc Publishing CMS?
Senden Sie uns gern eine Nachricht. Franz Haßlberger, Head of Business Division Media, ist Ihr Ansprechpartner bei jambit zu Arc Publishing und weiteren Redaktionssystemen, News-Apps, Paywalls und mehr.
Erfahren Sie mehr über das Arc Publishing Projekt für RND.de und über unsere Softwareprojekte für die Medienbranche