Florian Gondolf & Dr. Kristof Schröder als Speaker auf der [stei tu:nd] Medienkonferenz
Themenfeld Data & AI in Media
"AI in the newsroom"
Wie kann man die Entscheidung der Onlineredaktion, welche Artikel besser vor oder hinter einer Zahlschranke zu veröffentlichen sind, vereinfachen? Wie kann man diese Frage mit bestehenden (Meta-)Daten beantworten und welche Daten spielen dabei eine Rolle? Die Möglichkeiten dazu werden am Beispiel eines realen Projektes der FAZ gezeigt, welches mit bestehendem Input realisiert werden konnten.
![Florian Gondolf, Technischer Projektmanager Digital Media, Frankfurter Allgemeine Zeitung, als Speaker auf der [stei tu:nd] Medienkonferenz](/site/assets/files/13888/florian-gondolf-projektmanager-digital-media-frankfurter-allgemeine-zeitung-stei-tund-medienkonferenz_kopie.-squaremedium.jpg)

Über Florian Gondolf:
Technischer Projektmanager Digital Media | Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seit 2012 als Projektmanager im technischen Umfeld tätig. Nach Stationen bei verschiedenen Agenturen und Systemhäusern seit 2019 Technischer Projektmanager bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dort in der Abteilung Digital Media, in der seit Jahren Innovationen wie die vielfach ausgezeichneten Personalisierungsfunktionen, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Paid-Content-Geschäftsmodellen oder Audio-Services vorangetrieben werden.
Über Dr. Kristof Schröder:
Software Architect | jambit GmbH
Seit 2018 arbeitet Kristof Schröder bei jambit, primär an Forschungs- und (Vor-)Entwicklungsprojekten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Er hat einen Hintergrund in der angewandten Mathematik und hat dort in der Signalanalyse an der Technischen Universität München promoviert.