jambit unterstützt SAFiR-Sprachförderung für Kinder

jambit unterstützt SAFiR-Sprachförderung für Kinder

Ob das traditionelle Weihnachtsessen, die Geschenke unter dem Tannenbaum, das Krippenspiel in der Kirche, oder andere Rituale: Weihnachten ist die Zeit der Traditionen. Das Fest der Liebe steht mal wieder vor der Tür und umso besser trifft es sich, dass sich auch bei jambit in den letzten Jahren eine Weihnachtstradition entwickelt hat: Die jambit Weihnachtsspende unterstützt soziale Projekte mit Bezug zur IT, zu einem der jambit Standorte in München, Leipzig und Stuttgart, oder aber zu Indonesien.

Jedes Jahr können jambitees ihre Herzensprojekte vorschlagen. Anschließend stimmen alle Mitarbeiter darüber ab, welches Projekt unterstützt werden soll. In diesem Jahr fiel die Wahl der jambitees auf die SAFiR-Sprachförderung des Caritas Familienzentrums in München Neuperlach.

jambit unterstützt Caritas SAFiR-Sprachförderung für Kinder

SAFiR (SprAchFörderung für KindeR) unterstützt Kinder im Vorschulalter mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache. In Gruppen von jeweils acht Kindern lernen die Kleinen auf spielerische Art und Weise mit erfahrenen Sprachförder/innen und werden so bestmöglich auf die Schule vorbereitet.

Ziel des SAFiR-Kindersprachkurses ist es, dass die Kinder sich in der Schule und in ihrem sozialen Umfeld verständigen können und verstanden werden. Bei gemeinsamen Unternehmungen werden verschiedene Faktoren und Formen der Sprache wie Lautbildung, Wortschatzerweiterung oder Grammatik gefördert. Dabei setzt das Caritas Familienzentrum auf ganzheitliches Lernen und das Erleben der Sprache mit allen Sinnen. Gleichzeitig ist es ihnen aber auch wichtig, die jeweilige Muttersprache mit einzubeziehen und diese wertzuschätzen.

Die Förderung und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund ist uns bei jambit ein besonderes Anliegen. Mit der Spende finanziert jambit Lern- und Spielmaterial, den Aufbau einer kleinen sprachförderungsorientierten Bibliothek und eine Ermäßigung auf die Kursgebühr. So werden einerseits der Zugang zu Bildung erleichtert und andererseits der Zugang zur Sprachförderung verbessert. Der Vorschlag für die SAFiR-Sprachförderung kam von jambitee Sebastian Dorsch. „Ich finde, dass Chancengleichheit bei der Integration sowie Selbstwertgefühl im sozialen Miteinander eine wichtige Kompontente sind, welche durch die SAFiR-Initiaive an der richtigen Stelle gefördert wird“, begründet er seine Entscheidung.

Neben einem Festbetrag von 5.000 €, den jambit jährlich spendet, kommt in diesem Jahr außerdem ein Sonderbetrag dazu: Im Rahmen des Umzugs des Münchner jambit Büros im November 2019 konnten Mitarbeiter Möbelstücke aus dem alten Gebäude mit nach Hause nehmen und als Gegenleistung ihren gewünschten Betrag für diesen guten Zweck spenden.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf die Website zu analysieren. Zudem werden Informationen zu Ihrer Verwendung der Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Die Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie nachträglich auch Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

contact icon

Kontakt aufnehmen